Pelletheizstrahler für den Aussenbereich

Als Alternative zu Gasheizstrahlern für den Aussenbereich gibt es Heizstrahler, die mit Pellets betrieben werden können. Durch den CO2 neutralen Brennstoff ist der Betrieb umweltfreundlicher als der Betrieb von Gasheizstrahlern.

Wird ein mit Propangas betriebener Gasheizstrahler von einem Pelletheizstrahler ersetzt, kann einiges an CO2 Emissionen eingespart werden. Würde man beispielsweise in den Monaten September bis April während 200 Tagen (das entspricht 6 Tagen die Woche) einen Pellet- anstatt einen Gasheizstrahler für täglich 6 Stunden laufen lassen, würden dadurch 3.4 Tonnen CO2 eingespart.

Der Einsatz von einem Heizstrahler mit erneuerbarer Energie lohnt sich auch finanziell. So kann der Betrieb des Pelletheizstrahlers bereits nach der ersten Saison günstiger sein als der Betrieb des gasbetriebenen Strahlers. Für diese Berechnung wurden die Werte in der Tabelle als Berechnungsgrundlage verwendet.

GasheizstrahlerPelletheizstrahler
AnschaffungspreisCHF 500.00 CHF 2000.00
Verbrauch950 g Gas / h2.5 kg Pellets / h
Preis Brennstoff10 kg Gasflasche à CHF 36.00 - 46.0015 kg Pelletsack à CHF 6.00
Kosten pro BetriebsstundeCHF 3.10 – 4.00 CHF 1.00

 

Falls also der Einsatz eines Heizstrahlers im Aussenbereich nötig ist, gilt es unbedingt zu beachten, dass das System mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Hier gibt es gute Lösungen, die zuverlässig und bequem mit Pellets funktionieren.

Technische Angaben

Kesseltyp:
Verschiedene Modelle / Anbieter
Brennstoff:
Pellets
Brennstoffbedarf:
1 – 2.5 kg / h, je nach Modell und Leistung
Leistung:
6 – 12 kW
Autonomie-Dauer:
3 – 7 h, je nach Modell und Füllstand
Preis:
CHF 1'100.00 – 3'440.00, je nach Modell
Verbrauchskosten:
40 Rappen – 1 Franken pro Betriebsstunde, je nach Modell

Schweizer Anbieter von Heizstrahlern

Liste zum Download

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie auf der Webseite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren